Posts mit dem Label Veranstaltungen - Feste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungen - Feste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juli 2015

Bunte Jubiläumsfeier im Senecura St.Vinzenz Pflegeheim Bad St.Leonhard

Nach der Eröffnung im Jahr 2005 feiert das SeneCura St. Vinzenz Pflegeheim Bad St. Leonhard heuer sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem freudigen Anlass lud das SeneCura Team kürzlich zu einer gemeinsamen Jubiläumsfeier mit unterhaltsamem Rahmenprogramm. Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeister Simon Maier, Ing. Anton Hofer von der Vinzenzgemeinschaft und SeneCura Geschäftsführer Anton Kellner.
Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und musikalische Darbietungen der Stadtkapelle Bad St. Leonhard sorgten für heitere Stimmung.

Bereits seit einem Jahrzehnt bereichert das SeneCura St. Vinzenz Pflegeheim Bad St. Leonhard die Stadtgemeinde im Lavanttal. Seither bietet das Haus, das von SeneCura in Kooperation mit den Vinzenzgemeinschaften Steiermark betrieben wird, 61 Pflegeplätze in modern ausgestatteten Einzel- und Doppelzimmern. Zahlreiche BesucherInnen folgten der Einladung zur festlichen Jubiläumsfeier und gratulierten zum zehnten Geburtstag:
Gemeinsames „Fest der Freunde“
Neben den bereits eingangs genannten Ehrengästen konnte die Pflegeleiterin Marie Louise Ramaj noch Abordnungen der Stadtgemeinde, des ÖKB, der Freiwilligen Feuerwehr, der Trachtenfrauen, des Seniorenbundes und des Pensionistenverbandes sowie Chöre aus der näheren Umgebung willkommen heißen.


Das SeneCura Team nahm die Jubiläumsfeier außerdem zum Anlass, den zahlreichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ein herzliches „Danke“ zu sagen. So wurden die treuen WegbegleiterInnen mit eigens angefertigten Medaillen und Urkunden geehrt.
Stellvertretend für alle wurde die Stadtkapelle Bad St.Leonhard mit Kapellmeister Othmar Lichtenegger für ihre vielen Einsätze bei den Feiern im Senecura Pflegeheim geehrt. Überreicht hat die Urkunde der Sprecher der Heimbewohner Johann Baumgartner

 „Uns war es besonders wichtig, unser Jubiläum gemeinsam mit dem gesamten SeneCura Team und unseren Ehrenamtlichen und Partnerinnen und Partnern zu feiern, daher lautet das Motto der Veranstaltung ‚Fest der Freunde‘“, erklärt Marie-Louise Ramaj.Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mittlerweile Freunde des Hauses geworden und eine unglaublich große Bereicherung für uns sowie unsere
Bewohnerinnen und Bewohner.“

Lebendiger Treffpunkt von Jung und Alt


Im Rahmen des vielfältigen Aktivitätenprogramms des Hauses werden auch viele generationenübergreifende Projekte verwirklicht. So finden regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen, wie zum Beispiel Bewegungsstunden mit den Kindern des Kindergartens Bad St. Leonhard, statt. „Das SeneCura St. Vinzenz Pflegeheim Bad St. Leonhard ist eine echte Bereicherung für unsere Gemeinde. Dank einer intensiven Einbindung in das Alltagsleben des Ortes, wie zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Vereinen, treffen im Haus unterschiedlichste Generationen aufeinander, lernen so von- und miteinander und bringen sich dadurch außerdem aktiv in das Gemeindegeschehen mit ein“.
„Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit mit SeneCura auch nach so vielen Jahren nach wie vor so vorbildlich funktioniert. Neben der wichtigen und vor allem notwendigen Versorgung von älteren Menschen bringt das Sozialzentrum unter anderem auch durch die Schaffung von Arbeitsplätzen große Vorteile für die Region. Ich gratuliere herzlich zum 10-jährigen Jubiläum und freue mich auf viele weitere gemeinsame Jahre“, so Bürgermeister Simon Maier.
Sozialzentrum garantiert Altern in Würde
Das im wunderschönen Lavanttal gelegene Sozialzentrum bietet SeniorInnen in geräumigen und lichtdurchfluteten Einzel- und Doppelzimmern ein Zuhause zum Wohlfühlen. Das Haus lädt die BewohnerInnen dazu ein, die umliegende Natur zu genießen, sei es in der Gartenanlage oder auf der hauseigenen Sonnenterrasse. Gemäß dem Motto „Näher am Menschen“ stehen die SeniorInnen und ihre Bedürfnisse im Vordergrund. Um für sie die perfekte Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, können BewohnerInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und liebgewonnene Möbelstücke mitbringen. „Wir sind stolz, dass wir die Qualität des Betreuungs- und Therapieangebots innerhalb der letzten zehn Jahre auf höchstem Niveau halten und weiter ausbauen konnten“, so Ing. Anton Hofer von der Vinzenzgemeinschaft.

Auch Anton Kellner, MBA, zeigt sich erfreut über das langjährige Bestehen des Hauses: „Es ist schön zu sehen, dass uns die Menschen schon seit so langer Zeit ihr Vertrauen schenken und mit unserem Angebot zufrieden sind.“

Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von musikalischen Stücken der Stadtkapelle Bad St. Leonhard und des Pensionistenchores Reichenfels.

Mit einer Haussegnung durch Pfarrer Walter Oberguggenberger und mit dem Kärntner Heimatlied endete der offizielle Teil der schönen Jubiläumsfeier.
 
Mit Musik, guter Laune, und Kärntner Schmankerln ging es anschließend mit einem bunten Nachmittag weiter.


Am Heimweg geriet der Raunzer noch zu Vorbereitungen für ein Hochzeitspaar, das zwischen standesamtlicher und kirchlicher Trauung einen Jausen-Stop im schönen Gastgarten des Cafe Prisse einplante.
 

Beim feschen Paar handelt es sich um Johann Kienzl vlg. Muhrer aus Schiefling und Sabine Kienzl-Wernhardt aus Lieboch bei Graz.

Mit einem Oldtimer Opel Record gings dann ab in die Kirche nach Schiefling und anschließend nach Prebl zum Weberwirt.

Der Raunzer wünscht dem neuvermählten Paar viel Glück und Erfolg auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.

Mittwoch, 17. Juni 2015

Bezirkswettbewerb "Musik in Bewegung" in Bad St.Leonhard

Alle 2 Jahre findet im Rahmen des Österreichischen Blasmusikverbandes der Wettbewerb Musik in Bewegung statt und dient der Schulung der Kapellen. Es gibt die Möglichkeit in den Stufen A (Sehr leicht) bis E (Sehr schwer) anzutreten. Der Bezirkswettbewerb wird in allen Kärntner Bezirken durchgeführt, wobei sich die 4 bestplazierten Musikkapellen der Stufen C und D für den Landeswettbewerb qualifizieren. Die Musikvereine in der Stufe E sind fix für den Landeswettbewerb nominiert.
Am Sonntag, dem 14.Juni 2015 stand der Sportplatz von Bad St.Leonhard ganz im Zeichen dieses Wettbewerbes.
Landesobmann Stv Ing.Michael Ipsmiller, der auch die Moderation vornahm, konnte dazu unter großer Teilnahme der Bevölkerung 4 Musikkapellen begrüßen.
 
Ehrengäste: VzBM Siegfried Gugl, Stadtrat Heinz Joham, Stadtpfarrer Walter Oberguggenberger, Pfarrer Otto Thonhauser, Landeskpm Stv. Daniel Weinberger und Bezirksstabführer Thomas Weilguni
Vorstellung Jury:
1.       Bewerter und Vorsitzender:     Landesstabführer Stv. Mag. Markus Zaiser
2.       Bewerter                                           Bezirksstabführer  Manfred Filzmaier
3.       Bewerter                                           Bezirksstabführer Martin Rauter

Die Jury bewertete unter anderem das Auftreten der Musikkapelle im Gesamten, das Exerzieren bei klingendem Spiel, die Instrumentenhalung, Aviso des Stabführers uvm.
In der Stufe D müssen folgende Elemente ausgeführt werden:
Antreten und Meldung, Abmarsch mit klingendem Spiel, Schwenkung, Halten mit klingendem Spiel, Defilierung, Grosse Wende, Abfallen in 3er Reihen, Aufgehen in 5er Reihen, Abreissen des klingenden Spiels, Defilierstreich und Halten, Abtreten.
In der Stufe E muss zusätzlich ein ca. 5 Minütiges Show Programm präsentiert werden.

In der Stufe D sind folgende Musikgruppen angetreten:

 1.       Trachtenkapelle Schiefling – Stufe D Ergebnis 85,17 Punkte
Stabführer: Gerhard Berger jun.
Kein Wunder, bei so feschen Burschen hat die Trachtenkapelle auch den größten Mädchenanteil im Bezirk
Auch Ehrenobmann Ing.Karl Heinz Rabensteiner ist stolz auf seine ehemaligen Musikerkollegen und Kolleginnen.
2.       Musikverein Reichenfels – Stufe D Ergebnis 80,11 Punkte

Stabführer: Walter Sattler
Vor 140 Jahren gab es schon eine Musikkapelle in Reichenfels, aktuell feiert der Musikverein sein 65.Bestehen.

3.       Alt-Lavanttaler-Trachtenkapelle St. Paul – Stufe D Ergebnis 90,05 Punkte

Stabführer Gerald Klautzer
Das Motto des Kapellmeisters Adolf Streit "sine musica nulla vita - ohne Musik kein leben" bringt schon zum Ausdruck, dass wir uns auf kulturellem Boden befinden, wo sich neben dem altehrwürdigem Benediktinerstift auch eines des ältesten und renommiertesten Gymnasiums von Österreich befindet, das Schauspielgrößen wie Paul Hörbiger und Komponisten wie Hugo Wolf hervorgebracht hat.

4.       STK Bad St. Leonhard – Stufe E Ergebnis 89,50 Punkte

Stabführer Roland Hochegger
Musikalischer und showmäßiger Höhepunkt war aber wohl die Stadtkapelle Bad St.Leonhard, die in der Stufe mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad angetreten ist. Das bereits seit 1962 jährlich stattfindende Neujahrskonzert ist ein Highlight des Musikvereins und im Jahr 1991 folgte der Startschuss für "Musik in Bewegung". Von großer Bedeutung war auch der ausgezeichnete Erfolg beim Bundesmusikfest 1994 und 2004 in Wien, sowie die Teilnahme an der Musikparade der Nationen in Hannover 1999 als erste Kärntner Musikkapelle und Vertreter Österreichs.
Nach der tollen Vorstellung unserer Stadtkapelle zog sich die Jury zur Beratung zurück um gleich danach die Siegerehrung vorzunehmen.
Neben der Stadtkapelle Bad St.Leonhard in Gruppe E als Fixstarter qualifizierte sich die Alt Lavanttaler Trachtenkapelle St.Paul in Gruppe D mit den meisten Punkten zur Teilnahme beim Landeswettbewerb, der am 11. Oktober in der Lavanttal Arena in Wolfsberg stattfindet.
Im Bild unten die Stabführer der teilnehmenden  Musikkapellen mit VzBM Mag.Siegfried Gugl, Landesobmann Stv. Ing. Michael Ipsmiller und dem Direktor der Musikschule Oberes Lavanttal Kapellmeister Mag. Othmar Lichtenegger.
Seitenblicke: